Hochgenaue Positionierung für Fahrradfahrende

Moderne Assistenzsysteme wie Ampelphasenassistent, Kollisionswarnung oder das Digitale Andreaskreuz erhöhen Sicherheit, Komfort und Effizienz im Straßenverkehr. Damit diese Systeme sowohl für Vulnerable Road Users (VRUs) als auch für Pkw zuverlässig funktionieren, ist eine spurgenaue Positionierung entscheidend – etwa um die richtige Ampelschaltung zu bestimmen oder Kollisionen frühzeitig zu erkennen.
Herkömmliches GPS weist häufig Abweichungen von fünf Metern oder mehr auf. Mit Location-as-a-Service (LaaS) hat Fraunhofer FOKUS einen Mobile-Edge-Cloud-Service entwickelt, der die Positionsgenauigkeit deutlich verbessert.
Einsatzbar auf jedem Handy
Die LaaS-Client-Bibliothek nutzt datenschutzkonform die GPS- und Sensordaten von Smartphones, pseudonymisiert sie und sendet sie zur Optimierung an das Backend. Dort können die Anwendungen direkt auf die verbesserten Daten zugreifen.
LaaS kann von Radfahrenden, E-Scooter-Nutzenden oder Pkw-Fahrenden eingesetzt werden. Die Bibliothek lässt sich flexibel in Smartphone-Apps oder Fahrerassistenzsysteme integrieren. Durch die Kombination von Sensordaten mehrerer Nutzer mit HD-Karten ermöglicht LaaS eine präzise, spurgenaue Lokalisierung für jeden Verkehrsteilnehmer.