Curbside Management für Städte und Kommunen

Dynamische Nutzung von Bordsteinflächen
Bordsteine (curbs) sind zentrale Flächen im urbanen Straßenverkehr, die je nach Tageszeit von Fahrzeugen, Fahrrädern und Fußgängern unterschiedlich genutzt werden. Meist ist die Nutzung statisch durch Schilder geregelt, kurzfristiges Zweite-Reihe-Parken zeigt jedoch die Grenzen dieser Regelung.
Echtzeit-Erfassung
Fraunhofer FOKUS entwickelt eine Curbside-Screening-Lösung, die verschiedene Datenquellen kombiniert, um die Bordsteinnutzung präzise zu erfassen:
- bestehende Straßen- und Laternensensoren
- Smartphones von Verkehrsteilnehmenden
- vernetzte Fahrzeugflotten
- speziell entwickelte App für Fahrzeuge wie Busse oder Müllwagen
Die Daten werden datenschutzkonform zusammengeführt, um ein Echtzeit-Lagebild zu erzeugen, das sowohl Nutzung optimiert als auch Missbrauch verhindert.
Ziel: Flexible Haltezonen
Verkehrsteilnehmer können künftig freie Zeitfenster für Bordsteinflächen über eine App buchen. Illegal geparkte Fahrzeuge werden anonymisiert erkannt und ggf. an das Ordnungsamt gemeldet, ohne konkrete Kennzeichen weiterzugeben.
