KIS’M Projekt

Im Projekt KIS’M (KI-basiertes System für vernetzte Mobilität) wurde ein KI-gestütztes Mobilitätssystem getestet, das die Herausforderungen des autonomen, fahrerlosen und bedarfsgerechten Betriebs in dynamisch wachsenden Stadtgebieten adressierte.
Die Erprobung fand auf dem Innovationscampus »Berlin TXL – Urban Tech Republic« und anschließend auf angrenzendem öffentlichem Straßenland statt. Autonome Shuttles transportierten dort Fahrgäste auf Abruf, ohne Begleitpersonal und mit Halten an virtuellen Haltestellen.
Ziel war es, durch die bessere Vernetzung von Fahrzeugen und Verkehrssteuerung Sicherheit und Effizienz auch in Mischsystemen zu erhöhen.
Das Vorhaben wurde von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz koordiniert und von führenden Forschungs- und Industriepartnern umgesetzt. Unterstützt wurde es vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit 9,53 Mio. € (Laufzeit 2022–2024).