ConnRAD Projekt

Das Projekt ConnRAD entwickelt Systemarchitekturen sowie Kommunikationsprotokolle und -mechanismen, um die Verlässlichkeit und Resilienz sicherheitskritischer Fahrfunktionen in der vernetzten Mobilität (C-ITS, CCAM) zu steigern.
Ein zentrales Ziel ist die Bewertung der Zuverlässigkeit von Informationen für sicherheitskritische Anwendungen. ConnRAD schafft damit Grundlagen für zukünftige Regulierung und Standardisierung, die eine Zulassung und skalierbare Einführung resilienter Mobilitätssysteme ermöglichen.
Hierfür werden einheitliche Protokolle und Schnittstellen definiert und in einer Referenzarchitektur zusammengeführt. Hersteller und Prüfinstitutionen erhalten so eine belastbare Basis für die Entwicklung und Bewertung künftiger Systeme. Die Konzepte werden in exemplarischen Use Cases mit Technologiedemonstratoren validiert.
Fraunhofer FOKUS setzt dafür Protokolle und Maßnahmen in Demonstratoren um, die in Fahrzeugen sowie – sofern relevant – in der Infrastruktur sowie auf Edge- und Cloud-Systemen realisiert werden.
Zum Konsortium gehören neben Fraunhofer FOKUS acht Partner aus Industrie und Forschung, darunter Bosch, das Daimler Center for Automotive IT Innovations, Infineon, die TU München und weitere.