TEAM – Kooperative Mobilität für Europa

Überblick
Das TEAM-Projekt verfolgt die Vision einer elastic mobility – ein kooperatives Mobilitätsmanagement, das Reisende, Fahrzeuge und Infrastruktur intelligent vernetzt. Ziel ist es, Entscheidungs- und Optimierungsprozesse im Verkehr gemeinsam und in Echtzeit zu gestalten, um Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern.
Kooperative Anwendungen
Die Ergebnisse flossen in 11 kooperative Anwendungen, die in zwei Kategorien unterteilt sind:
FLEX – Infrastruktur-orientierte Anwendungen
CMC – Collaborative Monitoring & Control Adaptive Verkehrssteuerung durch Kombination von Fahrzeugdaten, Sensoren und Verkehrsmanagementzentralen zur Reduktion von Staus, Emissionen und Energieverbrauch.
COPLAN – Collaborative Co-modal Route Planning Routenplanung über verschiedene Verkehrsmittel hinweg, basierend auf Echtzeitdaten, Nutzerpräferenzen und ökologischen Kriterien.
CCA – Co-modal Coaching with Avatar Support Virtuelle Avatar-Nutzer vergleichen reale Fahrten mit optimalen Alternativen und geben Feedback zu Zeit, Kosten und CO₂-Emissionen.
CSI – Collaborative Smart Intersection Intelligente Ampelsteuerung mit Priorisierung für Busse, Rettungsfahrzeuge und andere Verkehrsteilnehmer zur Verbesserung des Verkehrsflusses.
CPTO – Collaborative Public Transport Optimization Dynamische Anpassung von Buslinien und Fahrplänen an Nachfrage, Verkehrsfluss und Umweltziele.
DC – Dynamic Corridors Flexible Zuweisung von Fahrspuren für Busse, Lkw oder Lieferverkehr abhängig von Tageszeit und Verkehrsaufkommen.
DIALOGUE – Fahrer- & Nutzer-orientierte Anwendungen
C-ACC – Collaborative Adaptive Cruise Control Erweiterung klassischer Abstandsregeltempomaten durch Fahrzeug-zu-Fahrzeug- und Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation für harmonischen Verkehrsfluss.
EFP – Eco-friendly Parking Echtzeit-Informationen über freie Parkplätze durch vernetzte Fahrzeuge und Sensoren, unterstützt durch Cloud-Dienste.
CDM – Collaborative Driving & Merging Assistenzsysteme für sicheres Einfädeln, Spurwechsel, Kreisverkehr und andere Fahrsituationen mit erhöhter Koordination zwischen Fahrzeugen.
SG-CB – Serious Game & Community Building Gamifizierte Plattform für Fahrer und Reisende, die kollaboratives Verhalten fördert und durch gemeinschaftliches Feedback nachhaltige Fahrweisen unterstützt.
CONAV – Collaborative Eco-friendly Navigation Navigationssystem, das individuelle Routen mit gemeinschaftlichen Anforderungen (Verkehrslast, Emissionen, Sicherheit) ausgleicht.
Projektziele
TEAM hatte das Ziel, ein elastisches und kollaboratives Mobilitätsmanagementsystem zu entwickeln, das:
- kooperative Entscheidungs- und Optimierungsalgorithmen nutzt,
- Echtzeit-Daten von Fahrzeugen, Reisenden und Infrastruktur integriert,
- Fahrer und Reisende zur aktiven Teilnahme motiviert,
- und die Vorteile nachhaltiger Mobilität sichtbar macht.